News: Neues und Wissenswertes
Akademieabsolvent*innen
eilen
von
Erfolg
zu
Erfolg
(23.5.2021)
Nationalteamdebüt für zwei Akademieabsolventen
B
ereits
am
Freitag,
15.5.
absolvierte
Johannes
Kratz
gegen
Ungarn
sein
erstes
Spiel
für
das
österreichische
Nationalteam.
Kratz
stand
wie
auch
in
den
beiden
weiteren
Spielen
gegen
Kroatien
und
Luxemburg
durchgehend
am
Feld
und
trug
sich
bei
seinem
ersten
Ländermatch
15
mal
in
die
Scorerliste
ein.
Am
Samstag
durfte
dann
auch
sein
UVC
Kollege
Mark
Kremer
bei
seinem
Teamdebüt
gegen
Kroatien
7
mal
über
Punkte
jubeln.
Beide
Spiele
gingen
leider
knapp
mit
2:3
verloren,
aber
bereits
nächstes
Wochenende
gibt
es
die
Chance
auf
Revanche.
Das
zweite
Turnier
der
Silber-League
findet
in
Luxemburg
statt
und
die
beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Final 4 im Juni.
Klinger Schwestern holen erste Medaille auf der World Tour
D
orina
und
Ronja
Klinger
haben
das
1*
FIVB
World
Tour-Turnier
in
Sofia
auf
dem
sehr
starken
dritten
Platz
beendet.
Die
Schwestern
mussten
sich
zwar
am
Sonntag
im
Semifinale
den
späteren
Siegerinnen
Alexandra
Wheeler/Corinne
Quiggle
(USA)
mit
17:21,
21:18,
10:15
geschlagen
geben,
gewannen
dann
aber
das
Spiel
um
Bronze
gegen
Erika
Nyström/Daria Gusarova aus Zypern souverän mit 21:17, 21:14.
Bericht: Horvath
UVC mit 4 ehemaligen Hib Akademiespielerinnen
österreichischer Meister
Na
ch
einer
Serie,
die
nicht
spannender
hätte
sein
können,
steht
der
UVC
Graz
Holding
zum
ersten
Mal
als
österreichischer
Meister
der
Damen
fest.
Fünf
Finalspiele
hat
es
gebraucht,
um
die
Wildcats
aus
Klagenfurt
in
der
Best-of-
Five-Serie
niederzuringen.
Alle
Spiele
standen
auf
des
Messers
Schneide
und
waren
spannend
wie
ein
Agatha
Christie
Krimi.
Mit
Julia
Radl,
Anja
Dörfler,
Celine
Grebien
und
Nina
Nesimovic
standen
vier
ehemalige
HIB
Schülerinnen
in der Grundaufstellung des Grazer Meisterteams.
Akademieleiter
Horvath
zu
diesem
Umstand:
„Nach
unseren
Burschen
Manuel
Steiner,
David
Michel
und
Mark
Kremer,
die
mit
Aich/Dob
bei
den
Herren
den
Meistertitel
holen
konnten,
haben
sich
nun
auch
vier
Mädchen
aus
der
Akademie
die
Meistermedaille
geholt.
Ich
bin
natürlich unheimlich stolz auf alle unsere 7 Meister im heurigen Jahr.“
In
der
Damenfinalserie
konnten
beide
Teams
jeweils
den
Heimvorteil
in
allen
Spielen
nutzen
und
vor
eigenem
Publikum
gewinnen.
Durch
den
ersten
Platz
im
Grunddurchgang
lag
das
Heimrecht
im
entscheidenden
dritten
Spiel
bei
Graz.
Die
Fans
der
Uhrturmchicks
verwandelten
die
Blue
Box
der
HIB
Liebenau
in
ein
Tollhaus
und
trugen
die
Mannschaft
zum
Titel.
Zum
ersten
Mal
seit
24
Jahren
heißt
damit
der
Meister
nicht
SG
SVS
Post.
Eine
weitere
Besonderheit
ist
sicher
die
Tatsache,
dass
beim
UVC
Graz
Holding
keine
einzige
Legionärin
im
Kader
aufscheint.
Schon
2002
prägte
das
Motto:
„einheimischen
SportlerInnen
professionelle
Bedingungen
bieten
und
damit
Spitzensport
in
Graz
ermöglichen“
die
Vereinsarbeit
des
UVC.
Damals
war
der
Meistertitel
eine Vision, nun ist die Vision Realität geworden.
Randnotiz:
Paul
Buchegger
ist
mit
seinem
Europacupsieg
mit
Bunge
Ravenna
laut
ÖVV
Sportdirektor
Rath
sicher
Europas
Aufsteiger
des
Jahres
und
Toni
Menner
ist
drauf
und
dran
mit
seinem
slowakischen
Team Nitra die Meisterschaft zu gewinnen.
Ballsportmodell
Graz-Liebenau
Volleyballakademie Graz; Kadettengasse 19; A-8041 Graz
michael.horvath(at)bildung.gv.at